Gattung / Art | Beschreibung | Haltung |
---|---|---|
#3501
Unsere 3 Hybriden:
 
|
Synonyme:
Rebutia haagei Fric & Schelle (1930)Rebulobivia haagei (Fric & Schelle) Fric (1935) (nom. inval.)Digitorebutia haagei (Fric & Schelle) Fric ex Buining (1940)Lobivia haagei (Fric & Schelle) Wessner (1940)Pygmaeolobivia haagei (Fric & Schelle) Backeberg (1942)Acantholobivia haagei (Fric & Schelle) Y. Ito (1957)Rebutia pygmaea (R. E. Fries) Britton & Rose (1922)
Herkunft:
Argentinien, Salta, Jujuy in 3200–3800 m Höhe
Standort:
siehe Medialobivia ritterii...
Wuchs:
benannt nach Walther Haage
sehr klein, hellbläulichgrün, mit länglicher Wurzelrübe
bis 12 Dornen, 0,2–0,3 cm lang, borstenförmig, kammförmig anliegend,
glashell, an der Basis verdickt und dunkler
Blüten zierlich, rosa bis lachsfarben, auch streifig, sehr variabel
Petalen zeimlich breit
Pflanzen- und Blütengrössen:
Pflanze Ø: 0.0 / Länge: 0.0 /
Blüte Ø: 0.0 / Länge: 0.0
|
![]() |