Gattung / Art | Beschreibung | Haltung |
---|---|---|
#4000
 
|
Synonyme:
Echinocactus baldianus Spegazzini (1905)Gymnocalycium platense var. baldianum (Spegazzini) Y. Ito (1971) (nom. inval.)
Herkunft:
Argentinien (Catamarca), in 1000 - 2000 m Höhe, P127 - Catamaraca - Sierra Ancasti
oberhalb von 900 m Höhe
Standort:
sonnige bis halbsonnige Fenster, vor praller Sonne schützen; im Sommer im freien (Halbschatten); kühl ab 5°C oder warm überwintern
Wuchs:
benannt nach dem Italiener Baldi, Mitarbeiter von C. Spegazzini
etwas gedrücktkugelig, bis 7 cm Ø, graublaugrün, variabel, mit starker Wurzelrübe
Rippen 9–11, deutlich höckrig
5–7 Dornen, fast anliegend, grau variabel
Mitteldornen fehlend
Blüten heller oder dunkler rot bis fast blutrot
Pflanzen- und Blütengrössen:
Pflanze Ø: 0.0 / Länge: 0.0 /
Blüte Ø: 0.0 / Länge: 0.0
Blütenfarbe:
purpurrot
Inventurdaten:
Anzahl Pflanzen: 2 (SOLL-Stand: 12.12.2020 / 15.42.46)
Blütezeit:
- in Kultur: Mai–Juni- in Natur: November–Dezember- nach Aussaat: im Alter ab ca: ca. 3–4 Jahre nach der Aussaat
Zuletzt geblüht (...und photographiert):
- 01.08.2014 / 17:19- 27.07.2014 / 19:49 |
![]() |